Skip to content
Wahle-Mecklar Rückblick

Jahresauftakt: „Mit großen Schritten Richtung Zielgerade“

Bei Wahle–Mecklar ging es 2022 mit großen Schritten voran. Wir haben die ersten beiden Abschnitte fertiggestellt! Zwischen Wahle und Hardegsen fließt nun auf rund 105 Kilometern Strom. Dies feierten wir Ende September gemeinsam mit dem niedersächsischen Energieminster Olaf Lies und TenneT-COO Tim Meyerjürgens.

Auch im Abschnitt C von Hardegsen bis zur niedersächsisch-hessischen Landesgrenze begannen die Bauarbeiten - sowohl im Erdkabel - als auch im Freileitungsbereich.

Im hessischen Abschnitt D fanden 2022 spektakuläre Seilzugarbeiten im Söhrewald mittels Helikopter statt – der Bau befindet sich hier in den letzten Zügen.

In Zahlen heißt das für 2022: wir haben 114 Fundamente errichtet, 113 Masten montiert und 44 Kilometer Freileitung fertiggestellt. In unseren Erdkabellosen in den Abschnitten A und C haben wir 5,6 Kilometer Leerrohranlagen verlegt und 1,2 Kilometer Erdkabel eingezogen – und damit auch den bislang längsten Erdkabelabschnitt Deutschlands in Betrieb genommen.  

Diese Erfolge wollen wir 2023 fortführen.

Vor allem in Hessen haben wir Großes vor: Die letzten Arbeiten werden abgeschlossen und so ein weiterer 70 Kilometer langer Abschnitt von Kassel bis Mecklar fertiggestellt

Im Abschnitt C werden wir die Bauarbeiten an der Erdkabelstrecke zwischen den beiden Kabelübergangsanlagen in Hetjershausen und Olenhusen beenden. Auch auf den restlichen Kilometern stehen die Arbeiten nicht still – in sechs der sieben Lose schließen wir den Bau ab.

Und dann heißt es 2024: Gesamtinbetriebnahme!

Kontakt

Dr. Marco Bräuer

Dr. Marco Bräuer

Referent für Bürgerbeteiligung Wahle–Mecklar
Andreas Jaeger

Andreas Jaeger

Referent für Bürgerbeteiligung Wahle–Mecklar