Einkaufspolitik TenneT Deutschland
Unseren Einkäufen von Produkten, Werks- oder Dienstleistungen liegen europäische und nationale Verordnungen sowie unsere eigenen Unternehmensrichtlinien zu Grunde.
Die Einkaufspolitik von TenneT stützt sich auf drei Pfeiler: den europäischen und nationalen Verordnungen, der Unternehmenspolitik von TenneT und den Best Practices des professionellen Einkaufsmanagements. Transparenz und Nichtdiskriminierung bilden dabei die Grundlage all unserer Einkaufs- und Ausschreibungsprozesse. Schlüsselaspekte unserer Einkaufspolitik sind:
Allgemeine Geschäftsbedingung beim Einkauf
TenneT hat allgemeine Geschäftsbedingungen für den Einkauf festgelegt. Für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen können zusätzliche Vereinbarungen getroffen werden.
Kosten
Wir bemühen uns, die Kosten bestmöglich zu reduzieren und streben immer das ökonomisch sinnvollste Angebot an: Ein optimales Gleichgewicht zwischen Qualität, Kosten und Lebensdauer.
Förderung des freien Marktes
Wir treten für eine faire und freie Marktwirtschaft ein, um ein ausreichendes und wettbewerbsfähiges Angebot an Waren und Dienstleistungen, die wir kaufen, sicherzustellen.
Kaufverträge
Unsere Einkäufe basieren auf eindeutigen und klaren Verträgen. Dazu nutzen wir sowohl Kurz- als auch Langzeitverträge.